Peter Zilch Zimmerer- & Holzarbeiten GmbH
Hauptstraße 34, 63110 Rodgau, Deutschland
rWi erfnue sun erbü enIhr Bceush ufa urrense nItnstrteeeie dewdrse-ebrekltesiitle.wo nud rhI nIseteesr na mseenur neem.Unnerht
Dre uStzch rhIer snrpgeoeeenonnbze ,eaDnt iwe B..z bdtrutmsuGa,e a,emN nlfe,mneuomrTe nicfrhAst .tc,e tis nus ien gitwciehs .engAlien
erD Zcwek dersie scrzDeältahngtunkure ethsbte n,irda Sie rebü die irgtuaebVner Irrhe bnznnersoeeegenpo neatD uz foemnen,irri die rwi ieb mieen Suesntbiehce ovn nnhIe .msnaelm erensU xunstpsraezthaDic tsthe im ilnkangE mti ned zigcnsetlhee eguRengeln der hndeunacusDtrorrgtzgunvden der EU )DS(OVG nud emd zhassstteeuednngzcutBed G.DB()S eiD nneocladghfe rkzatreglsuäceunDhnt tdnei red guülfrnlE erd cihs uas der SOGDV rebgndneee rtinchIioton.fafnplsme eDesi edfnin schi .Bz. in .Art 13 nud trA. 14 ff. O.SVGD
rarowretelniVcth im inneS esd A.rt 4 .Nr 7 OVDSG its jeeidge,rn der nialel ored imsnamege mit nnreaed üerb die cekwZe nud eMtlit erd eiuerVtrnbag nov neeogesnezrbeonpn aDtne n.ehicestedt
Im ikilbnHc fau rseneu eInitteetnres sti erd ta:reonwhtrcilVe
trePe cZilh riemZ-mer & itznaoberHle bmGH
rautsteßHap 43
30161 aRuodg
chednaDlust
:-aMilE .nzphdetlfio@rciee
Te.:l 0177 4346463
Wri nheba eenni bDugarathznatefeecunstt .gme rA.t 73 DGOVS ebl.letst sennUre anhzabgteDfrtuneuttcaes rhicreeen Sei nrute dne ehnndeglncoaf :taoettnkdKan
rpHaßutstea 43
36110 gdRaou
tnschDadule
ai-:lME @otehniezfr.eidclp
eBi deejm urffAu ersnreu etnrttIseneie ssafetr eunrs etmsyS ermtiottiaaus tnDea nud Irinfmnaentoo eds jeseliw nenauebrfd steäeGr .(z.B ,ueptmoCr ie,ltneMoobfl l,etTab e..)ct
(1) temnIinnafroo büre den syporetBrw udn ide reeewndtev seioV;rn
(2) Dsa yeseisbsrtBmet sed tAufe;rsägrbe
(3) notsHaem esd neeueifzrdng cesrnR;he
4() Dei rd-sseePAI dse ebtärArf;egus
(5) Dutam dun zierhUt des fgr;fuisZ
6)( etWbseis nud Rcnreseuso irleB(,d tneaDi,e wiertee iai,lnSn)eeetth edi fau nreures tertetesnInei uenearguff edw;nru
7() e,Wssitbe onv nndee asd ystSme sde zrNetsu auf reusne teeentnitesrI gtglaeen Rean-gkerf);cTrrr(ei
8() n,lMeudg ob dre rbufA iefelhgrorc ;raw
)9( geeÜarnetrb eDmgneenat
eieDs nateD ewredn ni edn fieosgLl sseneur stSeysm gist.chreeep eEin ngheicpeurS eserid Dntea memauzns tmi nenenpznbogoseere naetD eeisn eetknkorn uzserNt teidnf cinth sttt,a os dsas enie ieinzfuirntIgde zireennle sSnetucbrehiee tcnhi or.glfte
rAt. 6 sA.b 1 .lti f OGSVD ch(eeigrttesb re.ee)snIts ersUn regseibtehct tresIseen tsbheet idnr,a ied hnEgrciuer sed ocfnnedhlga shnclteeedigr csZkwe uz greiewnäeslth.
Die bünevrgdreoeeh staeti)(eirmaout grpnehuceSi dre aDent tsi rüf end ublAfa enesi uWtsebbesiehcs oe,ifcerhrdrl um enei Aelruuifengs edr sbitWee uz icmgl.neeröh ieD heSnrpeugic dnu earteuignVrb erd rseneopngeoznnbee natDe regltfo emduz uzr gthlEanur red tlptKbtimiaiäo euesrnr stiteenterIne frü ghcöitlsm alel erhusecB und ruz mfrsgcshnkibbeäupasuM dun restu.nigbsöegSuintg irrHfeü its es dow,netgni edi chenchensti Dneta dse nfduabneer ecnheRsr zu enl,gog um so srhmgihöcflüte fua rDneeaslglfhsrute,l ernAfgif fua nurees m-IeyTtseS neoddru/ Felrhe der itlaknnäitotFu esrerun nenettseIetir raregenie uz nnkenö. duemZ idnnee usn ide Dntae zru ipmrtngeOiu der seebiWt udn ruz lnerneegel irnlhsleSteguc der htSihrceei nerrseu nnhhcrotifcosnteinisaem me.tSsey
iDe sgLcnuhö rde nnvntnrogeae hecnscnetih aneDt grfloe,t sabdol ies tnhic mher egitönbt denewr, mu ide iimpiKtlabtäot dre neIeetntteisr rfü llea eruhsBec uz r,niteewhgselä spetnsätes reba 3 otaeMn hcna fbrAu eurenrs eeIntsei.nettr
eSi nönnke erd rtaubegenVir eeiztrdje .mge rtA. 12 OSGDV prreidncwehse dnu eeni söhcnLgu vno etnaD g.em tA.r 71 SDVOG ne.evlarng lceehW Rethec nhIen hunetesz nud wei Sie esdie gdentel he,cnam denfin eiS im rueennt ecriehB eridse räcnDtuthzelaknus.ger
esnUre eiSet bteiet henIn esrnheidcvee nkFeoinu,tn bie ednre uguzntN nvo uns nsnnzperegeeeoob atDen ,renobhe ittvbareeer dun etigeperchs e.dwern fdnNaeglohc erknelär wr,i was tmi nieesd eDant s:ehhgteic
Wri r,nbehee neretivbrae dun iehepnscr bei dem ufruAf eeirds tIeetsetrneni edro lrenezine ntaeDei dre Ittieeesernnt egfolned Dnat:e PsA-,eIedsr eeiWtsb,e onv red sua ied aeiDt egaeunbrf uwdre, eaNm dre te,Dai tamuD udn tihrezU esd r,Aubfs etreürbnage gnemaeenDt und Mngldeu büre edn lfEogr des usbfAr o.(sg L-W)obge. eisDe ffganudstierZ vndeewner rwi ishealcsßuhicl ni nicth rnereiiaseolpstr rmFo rfü dei gtsieet Vrsuneebgesr suernse tsgtnaboneIetrne dnu uz tsasnchesitit wneckeZ. rWi setnez zur nswregAuut rde eBechus sidree Istneerettine dzmeu hcno enoedglf rtbarckeWe ine:
fAu rueners neetretsentiI rwedevnen irw kievat eIlntah von enxetnre nbe,rtienA ogs. .ercsiebvWse hrDcu uufArf nseruer eeIettnirsent atrenhle edise etxeenrn ebirtAen f.gg egzorepnebnseeon Ioitnfoaennmr berü Ihren uBhsec afu senrrue eeettnenisr.It ieibeHr tsi fgg. enei etnuegiaVrbr ovn nDate ahaerbluß dre UE möglc.hi Sie önknne edsi nidv,rheern nmied ieS ine echeptsnesdren PBueli-rwsgrno nsirlietnlea oder ads früunheAs ovn npSierct ni rIehm reBrwos .eekienrtaidv uierdrcHh nnka es uz sFknuenneiikgrnnnohscutä uaf eesertntneItni kme,mno ide eiS enbsechu.
riW edewenvnr lfegoend teernex eseW:erbiscv
Cookie-Name | Server | Anbieter | Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer | Typ |
---|---|---|---|---|---|---|
AWSALB | www.sellwerk-websiteeditor.de | Webseitenbetreiber | Wir setzen das Cookie "AWSALB" ein, um die Lastverteilung auf unseren Amazon Web Services (AWS)-Servern zu verwalten. AWSALB steht für "Amazon Web Services Application Load Balancer" und wird verwendet, um den Benutzer auf verschiedene Backend-Server weiterzuleiten, um die Auslastung zu optimieren und eine reibungslose Benutzererfahrung sicherzustellen. | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen) | ca. 7 Tage | Konfiguration |
AWSALBCORS | www.sellwerk-websiteeditor.de | Webseitenbetreiber | Dieses Cookie steht im Zusammenhang mit Amazon Web Services. Es wird verwendet, um den Load Balancer zu steuern. Dadurch wird eine gleichmäßige Lastenverteilung gewährleistet, so dass unsere Internetseite immer möglichst schnell und effizient geladen werden kann. | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen) | ca. 7 Tage | Konfiguration |
JSESSIONID | www.sellwerk-websiteeditor.de | Webseitenbetreiber | Wir setzen das Cookie "JSESSIONID" ein, um die Benutzersitzung auf unserer Website zu verwalten. Dieses Cookie dient dem Zweck, eine eindeutige Kennung für die Sitzung eines Benutzers bereitzustellen, während er unsere Website durchläuft. Es ermöglicht uns, den Zustand der Sitzung zu verfolgen und sicherzustellen, dass der Server den Benutzer korrekt identifizieren kann, um eine reibungslose Interaktion mit der Website zu gewährleisten. | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen) | Sitzung | Komfort |
dm_last_page_view | www.sellwerk-websiteeditor.de | Webseitenbetreiber | Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 12 Monate | Analytics |
dm_last_visit | www.sellwerk-websiteeditor.de | Webseitenbetreiber | Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 12 Monate | Analytics |
dm_this_page_view | www.sellwerk-websiteeditor.de | Webseitenbetreiber | Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 12 Monate | Analytics |
dm_timezone_offset | www.sellwerk-websiteeditor.de | Webseitenbetreiber | Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 15 Tage | Analytics |
dm_total_visits | www.sellwerk-websiteeditor.de | Webseitenbetreiber | Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 12 Monate | Analytics |
nrfSoe kesiooC afu aissB erIrh iwuniEgnlgil tgetesz dwr,enu nöknen ieS Irhe nniglwiiEugl retzijeed ni nde -ieeuoglloCntinenskE des aseo-nBnCoiekr frudien.wer eiD oeln-uCteEogennkslii nöknen Sie ireh snspnaea.
Iehr nepnernboneegoesz anDte dwener hrdcu snechihect und iosrgathorsienca maeßnnMah so ebi rde ,gEuhrebn Srugehncepi nud uirrtbVageen ,tehszcgtü dass eis rüf Dertti nchti ugnähgilzc .dnsi Bei enrie elcühsvstlesunenr nKkanimoumtio epr ME-ial nnak edi lltinäosdvge eithtecDanishre uaf emd sÜurgnbgeawtgre uz enreuns IeSseyn-tmT nvo nus thicn eewetärsihtlg ,eedrwn assdso wri eib nneiIfromnaot itm mehoh üuGghrefnsmsinleabeihdt eien srecsütelveshl noniatoimKkum dero edn gwsetoP epnlehef.m
eiS ahenb asd ,cRhet eeni äBigttsngue bdaüerr uz n,greelnva ob riw oonrzebeegesnnpe nDeat nvo Inhne ee.ebtavirnr ronfSe idse erd lFal ,sit nhaeb eiS ien Rthce uaf uAknufts berü dei ni t.rA 51 A.bs 1 SGVDO nnnbantee eomIn,onrnifta etowis htcin ied tRcehe dnu eeieintFhr enderar Pnnreose cirthtnibäeegt ewdenr .lv(g .rAt 51 sAb. 4 SG.)VDO Geenr nstelle riw neInh ahuc ieen eoKpi red aenDt ruz .ufggVnüre
Sei enhab .mge .rtA 16 VGODS sda ,Rhcet bei nsu fgg. fahscl erglntheite gpneonsnzereebeo Dante w(ei .Bz. rdses,eA mea,N .e)ct erijetezd konrgeriire uz sna.les Acuh nknöne eiS eerdzjtie iene tiolnnVlsuvdrägge red ieb snu ecehegestirpn aneDt lregevn.na eiEn hsepnetedcern apnAsnsug togferl l.czrvnghüuei
eiS eanbh em.g .trA 17 bsA. b.sA 1 DOGVS ads tcRhe adua,rf dsas riw ied übre ieS ehboreenn zeoesrenneeonbnpg enDta lheö,nsc nnew
Dsa hetRc eebhtts emg. tAr. 17 As.b 3 SVGDO ndan tnh,ic ennw
e.Gm Ar.t 18 s.bA 1 GSODV nabeh eSi ni eilznenne lelnäF dsa Retch, ide knnhEicnrägsu rde etVregnrauib Ierhr engenbenresznpeoo teanD uz ln.aegvnre
isDe sti adnn der ,lFal nwen
froenS ieS snu eine rshückdaliuec inluglwiingE ni eid etViragrbnue errIh rbnnsoneeeoeezgnp aentD tlerite enbha .tAr( 6 s.Ab 1 l.ti a GDVSO z.wb r.tA 9 sAb. 2 .lti a DOGVS) enknön Sie deies edrejztie ur.newfrdei tBiet cebetnah iSe, dass eid ßctiteRgiemhkä dre afnudugr dre uEniilligngw isb uzm iWrduerf lonegtfer arutgenrbVie hedurihrc itnch rhüetbr i.rdw
Sie neahb m.ge Art. 12 GSVOD dsa ecR,ht ejritzeed eeggn ied aeiruentgrbV eSi fedebrterfen nezesnorrepoeebng n,Date ide gudarunf von .tAr 6 b.As 1 it.l f (mi aRmehn neies tetecgerhbni nI)rsetesse reoenhb ondrwe di,ns phdsriercWu eunzn.giele Dsa chRte hetts ehnIn nur z,u nwne engge ide enugShriecp ndu auibeertgVrn dernbeeso dsneUätm nrecse.ph
Ierh echRet nöeknn iSe edeztiejr nehmahwn,er imend iSe chsi na eid tneun dnhseeent antkaotKdtne nde:enw
erePt Zichl mmeZre-ir & aortHeleibzn mHbG
aßsteptaruH 34
61310 aRougd
ealtcdDnhus
il:-EMa dei.rep@oeizhcnlft
:Te.l 0177 4346463
eSi baehn egm. A.rt 02 VOSGD nieen uhArnpsc uaf uÜbmtnriletg erd Sie edeefnreftbn ensnoeneebopznerg .nteaD Die tneaD rweden onv nus ni enmei tksrttueerruin, gnägngie udn ncaiesmnnaberhesl martFo zru nergVüufg .tlelesgt eiD Detna nnöken eriibeh welswiahe na Sei sbstel dore na nneei nvo nheIn nbneannte trenlVoaihentcrw brütensede ren.edw
riW nsetlle hnenI afu efnArga .mge Atr. 20 bs.A 1 SOVDG gfenlode tDnea terb:ie
iDe gunbteagÜrr dre ennrnegsoznpboeee Dante rtdkei an ennei ovn hInen nwsüthenegc icolrenVantehwrt edewnr irw reeohnm,vn weotsi eids nchchetsi mcabrah t.si Biett btenhace ei,S ssad rwi tn,Dae ied ni ide tnehrFieie udn ctehRe nrearde ePnornes gnfrneeeii m.ge rt.A 02 sb.A 4 SOGVD hicnt etbrürenag üd.efnr
nSeorf Sei ned thrVeacd e,ahbn sdas afu esreunr Seite rhIe atDne rdewctghiisr eeaterbvrit e,rndwe nnköne iSe cldblhsstäsneiterv idereetjz enie cehigihtlrec nruKläg rde emoatiPrbkl .bhrheeinreüf mdueZ htest nIehn eedj eredna lhtecicher itchöeiglkM ofnf.e nnägbUgahi onvda ttehs hnneI mg.e .tAr 77 bA.s 1 OSGDV eid tcMeköhigli zru ,ueügfnrVg scih na eien tsiAfbshödcehure uz n.eewnd asD resetedecwhhcBr .emg t.Ar 77 SVGOD thste ehInn ni dme -iaaettlsgEtUiMd rIhes ftunsrettAo,ealsh rhseI ltreAzissaetbp odeunrd/ sed tsrOe des nnrevmiieelhtc toßessVre zu, d.h. ieS neönnk ied cesbuöishfrte,Ahd na die eiS chis enwen,d uas nde onbe tennngaen tenOr el.whnä eiD ,esAuhöcrhtdisefb ieb der die eswhrdeceB hnctegrieie ,uwder heneutrctrti Sie andn erbü edn Snatd dnu ied igbessenEr rIehr ,ingbEea iecßsicehllhni dre Mlcökitheig eesin rhcteiecgihln eRhshebtfcsel mge. Ar.t 78 S.VGDO
Auf verschiedenen Seiten integrieren und verwenden wir Cookies, um bestimmte Funktionen unserer Website zu ermöglichen und externe Webservices zu integrieren. Bei den sogenannten "Cookies" handelt es sich um kleine Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrem Zugangsgerät speichern kann. Diese Textdateien enthalten eine charakteristische Zeichenkette, die den Browser eindeutig identifiziert, wenn Sie zu unserer Website zurückkehren. Der Prozess des Speicherns einer Cookie-Datei wird auch als "Setzen eines Cookies" bezeichnet. Cookies können hierbei sowohl von der Website selbst als auch von externen Webservices gesetzt werden. Die Cookies werden von unserer Website bzw. den externen Webservices gesetzt, um die volle Funktionalität unserer Website zu erhalten, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern oder um den mit Ihrer Einwilligung angegebenen Zweck zu verfolgen. Die Cookie-Technologie ermöglicht es uns auch, einzelne Besucher anhand von Pseudonymen, z.B. einer individuellen oder zufälligen IDs, zu erkennen, sodass wir mehr individuelle Dienstleistungen anbieten können. Details sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.
Soweit die Cookies auf Basis einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO verarbeitet werden, gilt diese Einwilligung auch als Einwilligung im Sinne des § 25 Abs. 1 TDDDG für das Setzen des Cookies auf dem Endgerät des Nutzers. Soweit eine andere Rechtsgrundlage nach der DSGVO genannt wird (z.B. zur Vertragserfüllung oder zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten), erfolgt die Speicherung bzw. das Setzen auf Basis einer Ausnahme gemäß § 25 Abs. 2 TDDDG. Diese liegt dann vor, „wenn der alleinige Zweck der Speicherung von Informationen in der Endeinrichtung des Endnutzers oder der alleinige Zweck des Zugriffs auf bereits in der Endeinrichtung des Endnutzers gespeicherte Informationen die Durchführung der Übertragung einer Nachricht über ein öffentliches Telekommunikationsnetz ist“ oder „wenn die Speicherung von Informationen in der Endeinrichtung des Endnutzers oder der Zugriff auf bereits in der Endeinrichtung des Endnutzers gespeicherte Informationen unbedingt erforderlich ist, damit der Anbieter eines digitalen Dienstes einen vom Nutzer ausdrücklich gewünschten digitalen Dienst zur Verfügung stellen kann“. Welche Rechtsgrundlage einschlägig ist, ergibt sich aus der später in diesem Punkt aufgeführten Cookie-Tabelle.
Die Cookies werden von unserer Website bzw. den externen Webservices gesetzt, um die volle Funktionalität unserer Website zu erhalten, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern oder um den mit Ihrer Einwilligung angegebenen Zweck zu verfolgen. Die Cookie-Technologie ermöglicht es uns auch, einzelne Besucher anhand von Pseudonymen, z.B. einer individuellen oder zufälligen IDs, zu erkennen, so dass wir mehr individuelle Dienstleistungen anbieten können. Details sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.
Die Speicherung unserer Cookies erfolgt bis zur Löschung in Ihrem Browser oder, wenn es sich um einen Session-Cookie handelt, bis die Session abgelaufen ist. Details sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.
Sie können Ihren Browser nach Ihren Wünschen so einstellen, dass das Setzen von Cookies generell verhindert wird. Sie können dann von Fall zu Fall über die Annahme von Cookies entscheiden oder Cookies grundsätzlich akzeptieren. Cookies können für verschiedene Zwecke verwendet werden, z.B. um zu erkennen, dass Ihr Zugangsgerät bereits mit unserer Website verbunden ist (permanente Cookies) oder um zuletzt angesehene Angebote zu speichern (Session-Cookies). Wenn Sie uns ausdrücklich die Erlaubnis erteilt haben, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Bitte beachten Sie, dass die Rechtmäßigkeit der auf der Grundlage der Einwilligung bis zum Widerruf vorgenommenen Verarbeitung davon nicht berührt wird.
Cookie-Name | Server | Anbieter | Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer | Typ |
---|---|---|---|---|---|---|
_sp_id. | www.peterzilch-zimmerei.de | Leadinfo (Leadinfo / Team.Blue Gmbh, Bunsenstr. 19, 40215 Düsseldorf, Deutschland) | Das Cookie dient der Speicherung und Analyse von benutzerspezifizierten Daten. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 24 Monate | Analytics |
_sp_ses. | www.peterzilch-zimmerei.de | Leadinfo (Leadinfo / Team.Blue Gmbh, Bunsenstr. 19, 40215 Düsseldorf, Deutschland) | Wird verwendet, um festzustellen, ob sich der Nutzer in einer aktiven Sitzung auf einer Website befindet oder ob es sich um eine neue Sitzung für einen Nutzer handelt (d. h. das Cookie existiert nicht oder ist abgelaufen). | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 30 Minuten | Analytics |
dm_last_page_view | www.peterzilch-zimmerei.de | Webseitenbetreiber | Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 12 Monate | Analytics |
dm_last_visit | www.peterzilch-zimmerei.de | Webseitenbetreiber | Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 12 Monate | Analytics |
dm_this_page_view | www.peterzilch-zimmerei.de | Webseitenbetreiber | Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 12 Monate | Analytics |
dm_timezone_offset | www.peterzilch-zimmerei.de | Webseitenbetreiber | Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 15 Tage | Analytics |
dm_total_visits | www.peterzilch-zimmerei.de | Webseitenbetreiber | Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 12 Monate | Analytics |
sellwerk_cb_consent | www.peterzilch-zimmerei.de | Rechtstextsnippet und Module | Durch dieses Cookie werden Ihre Einstellungen gespeichert, die Sie im Rahmen unseres Cookiebanners vorgenommen haben. | Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Erfüllung rechtlicher Verpflichtung) | Sitzung | Cookie-Banner |
Sofern Cookies auf Basis Ihrer Einwilligung gesetzt wurden, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit in den Cookie-Einstellungen des Cookie-Banners widerrufen. Die Cookie-Einstellungen können Sie hier anpassen.
Peter Zilch Zimmerer- & Holzarbeiten GmbH
Hauptstraße 34, 63110 Rodgau, Deutschland
Öffnungszeiten